Visa-Tipps für Reisen nach Angkor Wat und Anreise

Visa-Tipps für Reisen nach Angkor Wat und Anreise

Angkor Wat zieht jährlich etwa 2,6 Millionen Besucher an und ist ein unverzichtbarer Höhepunkt jeder Kambodscha-Reise. Bevor Sie jedoch eine Reise nach Angkor Wat planen, sollten Sie sicherstellen, dass Sie das richtige Visum für die Einreise nach Kambodscha haben.

Hier kommt das Team von KambodschaGoVisas ins Spiel. Auf dieser Seite finden Sie alle wichtigen Informationen, um Ihr Visum zu beantragen und Ihre Reise nach Angkor Wat zu planen.

Neben den Visabestimmungen für Angkor Wat finden Sie hier auch Informationen über Reisen nach Angkor Wat aus dem Ausland und wie Sie die Stätte von Siem Reap aus erreichen. Wir haben zudem einige Tipps für Sie zusammengestellt, um Ihren Aufenthalt an diesem beeindruckenden historischen Ort noch besser zu machen.

Visabestimmungen für Angkor Wat

Die meisten ausländischen Besucher, die Angkor Wat besuchen wollen, benötigen ein gültiges Visum für die Einreise nach Kambodscha. Mittlerweile können über 200 Staatsangehörigkeiten online ein Visum für Kambodscha beantragen.

Wenn Ihr Hauptzweck darin besteht, das Land zu besichtigen, müssen Sie ein Touristenvisum (Klasse-T) beantragen. Bei KambodschaGoVisas können Sie schnell und einfach ein e-Visa für Tourismus-Zwecke beantragen.

Ein über CambodiaGoVisas erworbenes Visum für Angkor Wat ist für einen Aufenthalt von 30 Tagen gültig. So haben Sie ausreichend Zeit, den archäologischen Park von Angkor sowie alle anderen Sehenswürdigkeiten in Kambodscha, die auf Ihrem Reiseplan stehen, ausführlich zu erkunden.

Aus dem Ausland nach Angkor Wat reisen

Wenn Sie aus dem Ausland nach Angkor Wat reisen, kommen Sie normalerweise am Internationalen Flughafen Siem Reap Angkor (SAI) an.

Obwohl es keine Direktflüge von Deutschland nach Siem Reap gibt, stehen Ihnen mehrere Optionen mit einem oder mehreren Zwischenstopps von deutschen Flughäfen aus zur Verfügung. Beispielsweise:

  • Frankfurt (FRA) nach Siem Reap (SAI) mit ein oder zwei Zwischenstopps über große Drehkreuze wie Bangkok, Singapur oder Kuala Lumpur.
  • München (MUC) nach Siem Reap (SAI)

Die Reise von Deutschland nach Siem Reap dauert in der Regel etwa 15-20 Stunden, je nach Strecke und Zwischenstopps.

Der internationale Flughafen Siem Reap Angkor ist etwa 50 Kilometer vom Stadtzentrum entfernt. Die beste Möglichkeit, vom Flughafen ins Stadtzentrum zu gelangen, ist ein Taxi, das etwa 35 US-Dollar kostet. Die Fahrt dauert ca. eine Stunde.

Angkor Wat von Thailand

Ausflüge nach Angkor Wat von Bangkok aus sind bei Touristen sehr beliebt. Hierbei empfiehlt es sich, mit dem Flugzeug zu reisen, wobei ein Flug von Bangkok nach Siem Reap etwa eine Stunde dauert.

Sie können auch auf dem Landweg von Thailand nach Kambodscha reisen. Es gibt Busverbindungen von Bangkok nach Siem Reap, wobei die Grenze in Poipet überquert wird.

Manche Besucher entscheiden sich auch dafür, zunächst zum Techo Internationaler Flughafen (KTI) nahe Phnom Penh zu fliegen und dann mit dem Bus nach Siem Reap zu fahren, um einen Zwischenstopp in der kambodschanischen Hauptstadt einzulegen.

Angkor Wat von Vietnam

Es gibt mehrere Möglichkeiten, von Vietnam nach Angkor Wat zu reisen. Es gibt Direktflüge von großen vietnamesischen Städten wie Ho-Chi-Minh-Stadt, Hanoi und Danang zum internationalen Flughafen Siem Reap.

Je nach Abflugort beträgt die Flugzeit etwa 1-2 Stunden. Die Strecke wird regelmäßig von Fluggesellschaften wie Vietnam Airlines und Cambodia Angkor Air bedient.

Sie können auch auf dem Landweg von Vietnam nach Kambodscha einreisen. Es gibt Busverbindungen, die normalerweise eine Fahrt von Ho-Chi-Minh-Stadt nach Phnom Penh (etwa 6 Stunden) und anschließend eine weitere 6-stündige Busfahrt nach Siem Reap umfassen.

Alternativ können Sie von Vietnam aus mit dem Schiff auf dem Mekong nach Kambodscha reisen.

Singapur nach Angkor Wat

Die Reise von Singapur nach Angkor Wat ist unkompliziert. Direktflüge von Singapur nach Siem Reap dauern etwa 2 Stunden. Singapore Airlines fliegt diese Strecke täglich.

So reisen Sie von Siem Reap nach Angkor Wat

Angkor Wat befindet sich nur 5,5 km nördlich von Siem Reap. Die beliebtesten Möglichkeiten, die archäologische Stätte zu erreichen, sind per Taxi, Tuk-Tuk oder Fahrrad.

Die Fahrt mit dem Tuk-Tuk ist eine beliebte und authentische Art der Fortbewegung. Diese dreirädrigen Fahrzeuge bieten eine Fahrt unter freiem Himmel. Viele Fahrer sprechen zudem Englisch und können Ihnen wertvolle Informationen über die Tempel und die lokale Kultur geben.

Tuk-Tuk-Touren kosten in der Regel etwa 14-23 € pro Tag, je nach Route und Dauer. Viele Fahrer bieten mehrtägige Pakete an, wobei eine 3-tägige Tour etwa 55-78€ kostet.

Eine weitere beliebte Option ist eine Taxifahrt, die etwa 20 Minuten dauert und rund 5 € kostet. Manche Besucher mieten auch Fahrräder oder Motorräder.

Angkor Wat Ticket-Informationen und Öffnungszeiten

Für den Zutritt zum archäologischen Park von Angkor benötigen Sie eine Eintrittskarte oder einen Pass. Sie können Ihre Karte entweder am offiziellen Ticketschalter in Siem Reap oder online erwerben.

Es gibt 3 Optionen:

Pass-Art Preis Gültigkeitsdauer
1-tägig 34€ 1 Tag
3-tägig 57€ 7 Tage
7-tägig 66€ 30 Tage


Für die Eintrittskarte ist ein Foto erforderlich, sodass Sie sie selbst kaufen müssen. Kinder unter 12 Jahren benötigen kein Eintrittskarte, müssen aber möglicherweise ihr Alter nachweisen.

Sie können Ihre Karte bis zu 3 Tage vor Ihrem Besuch kaufen. Das Ticketbüro öffnet um 5 Uhr morgens, sodass Sie genügend Zeit haben, sich vor dem Sonnenaufgang eine Eintrittskarte zu besorgen.

Die meisten Tempel öffnen für Besucher um 7:30 Uhr, Angkor Wat selbst ist von 5 Uhr bis 17:30 Uhr geöffnet. Der Pre Rup-Tempel ist von 5 Uhr morgens bis 19 Uhr abends geöffnet und ermöglicht somit Besuche bei Sonnenaufgang und Sonnenuntergang.

Angkor Wat optimale Besuchszeiten

Die beste Zeit für einen Besuch von Angkor Wat hängt von verschiedenen Faktoren wie Wetter, Menschenmassen und persönlichen Vorlieben ab. Hier finden Sie eine kurze Übersicht über die optimalen Besuchszeiten:

Saison Monate Eigenschaften
Trockensaison November bis Februar Angenehme Temperaturen, geringere Luftfeuchtigkeit, klarer Himmel
Zwischensaison März bis Mai Heißere Temperaturen, weniger Menschenmassen
Regensaison Juni bis Oktober Gelegentlicher Regen, üppige Vegetation, weniger Touristen


Die Trockenzeit von November bis Februar wird allgemein als die beste Reisezeit angesehen, da das Wetter angenehm ist und der Himmel klar, also perfekt für die Erkundung der Tempelanlage.

Am besten besuchen Sie Angkor Wat in den frühen Morgenstunden (5:00 bis 10:00 Uhr), um kühlere Temperaturen und optimale Lichtverhältnisse für Fotos zu genießen.

Viele Besucher erscheinen rechtzeitig zum Sonnenaufgang.

Angkor Wat Höhepunkte

Hier sind einige der Highlights, die Sie im Archäologischen Park von Angkor unbedingt sehen sollten:

  • Angkor Wat - Die ikonische Tempelanlage, bekannt für ihre atemberaubende Architektur und Flachreliefs
  • Bayon - Berühmt für seine 54 Steintürme, die mit über 200 lächelnden Gesichtern geschmückt sind
  • Ta Prohm - Der eindrucksvolle „Tomb Raider Tempel“ mit Bäumen, die aus den Ruinen wachsen
  • Angkor Thom - Die letzte Hauptstadt des Khmer-Reiches mit beeindruckenden Toren und Terrassen
  • Banteay Srei - Bekannt als die „Zitadelle der Frauen“ mit komplizierten Schnitzereien aus rosa Sandstein
  • Pre Rup - Ein Tempel-Berg-Gebäude mit herrlichem Blick auf den Sonnenuntergang
  • Preah Khan - Ein großer Tempelkomplex mit einer Mischung aus buddhistischen und hinduistischen Elementen
  • Phnom Bakheng - Beliebt für den Panoramablick über Angkor Wat bei Sonnenuntergang
  • Baphuon - Ein dreistufiger Tempelberg, der aus Tausenden von Steinblöcken restauriert wurde
  • East Mebon - Ein Hindu-Tempel mit beeindruckenden Elefantenstatuen

Um diese Sehenswürdigkeiten in vollen Zügen genießen zu können, empfiehlt es sich, einen ortskundigen Führer zu buchen oder an einer geführten Tour teilzunehmen.

Vergessen Sie nicht, den entsprechenden Pass für die Dauer Ihres Aufenthalts zu kaufen und Ihre Reiseroute so zu planen, dass Sie beliebte Sehenswürdigkeiten mit weniger besuchten Tempeln kombinieren.

Angemessene Kleidung für den Angkor Wat Tempelbesuch

Beim Besuch von Angkor Wat ist es wichtig, respektvolle Kleidung zu tragen und die Kleiderordnung der heiligen Stätte zu beachten.

Hier sind die wichtigsten Kleiderrichtlinien:

  • Achten Sie darauf, Schultern und Knie zu bedecken – sowohl Männer als auch Frauen sollten Oberteile mit Ärmeln und Hosen oder Röcke tragen, die mindestens bis unter das Knie reichen
  • Tragen Sie lockere, atmungsaktive Stoffe - leichte, luftige Kleidung ist angesichts des heißen Klimas eine gute Idee
  • Bequeme Wanderschuhe - vermeiden Sie Absätze und entscheiden Sie sich für robuste Sandalen oder Turnschuhe
  • Hut oder Sonnenbrille - schützen Sie sich vor der starken Sonne
  • Helle Farben - helle Farben lassen sich vor dem Hintergrund des Tempels gut fotografieren

Vermeiden Sie:

  • Ärmellose Oberteile, Shorts oder kurze Röcke
  • Durchsichtige oder eng anliegende Kleidung
  • Kleidung mit anstößigen Bildern oder Texten

Am bequemsten und respektvollsten ist eine lockere Hose oder ein langer Rock mit einem T-Shirt oder einer Bluse, die die Schultern bedeckt.

Ein leichter Schal oder ein Kopftuch kann nützlich sein, um sich bei Bedarf zusätzlich zu bedecken.

Weitere Tipps für den Besuch von Angkor Wat

Hier sind ein paar weitere Tipps, um das Beste aus Ihrem Angkor Wat Besuch herauszuholen:

  • Kaufen Sie einen Mehrtagespass, um den gesamten Park in einem entspannten Tempo zu erkunden
  • Erkunden Sie nicht nur Angkor Wat, sondern auch weniger bekannte Tempel
  • Mieten Sie einen ortskundigen Führer, um wertvolle historische Einblicke zu erhalten.
  • Bleiben Sie gut hydriert und schützen Sie sich vor der Sonne
  • Machen Sie sich auf Menschenmassen gefasst, besonders bei Sonnenaufgang

Wenn Sie diese Tipps befolgen, wird Ihr Besuch in dieser UNESCO-Welterbestätte noch besser. Denken Sie daran, Ihr Visum für Kambodscha im Voraus über KambodschaGoVisas zu beantragen, um eine reibungslose Einreise in das Land zu gewährleisten.

Vorheriger Artikel Nächster Artikel >>